Geschichte der Ötscherlifte

Historisches und nostalgisches zur Entstehung der Ötscher Lifte ...

1962 - 1969

1962 - Gründung der Gesellschaft

1963 - Eröffnung des 1er-Sessellift „Gr. Ötscher“ nur Sommerbetrieb

1966 - Eröffnung Schlepplift „Hüttenkogl“, Pistenbau Gr. Ötscherpiste, Aufnahme Winterbetrieb

1968 - Erschließung des Skigebietes mit Doppelsessellift „Eibenkogl“ und Schlepplift „Kälberhalt“, Pistenbau Eibenkogl

1969 - Erweiterung des Skigebietes mit dem Schlepplift „Kl. Ötscher“, Bau der Kl. Ötscherpiste

1971 - 1996

1971 - Eröffnung vom Verbindungslift Schlepplift „Fuchswald 1“, Bau der Fuchswaldpiste

1973 -Eröffnung vom Schlepplift „Fuchswald 2“

1976 - Eröffnung Schlepplift „Kurvenlift“ auf den Kl. Ötscher, Erweiterung der Kl. Ötscherpiste

1976 - Bau Traumschlagpiste

1983 - Bau Distelpiste

1984 - Umbau vom Doppelsessellift „Eibenkogl“ auf 3er-Sessellift

1994 - Errichtung der Beschneiungsanlage mit Speicherteich und 8 Schneeerzeuger, Errichtung einer Halfpipe bei der Kl. Ötscherpiste, Stillegung vom Schlepplift „Hüttenkogl“

1995 - Umbau vom 1-Sessellift „Gr. Ötscher“ auf Doppelsessellift

1996 - Abtragung vom Schlepplift „Hüttenkogl“, Pistenbau Riffelsattel

2000 - 2013

2000 - Übernahme des Unternehmens nach Insolvenz durch die Schröcksnadelgruppe „Vereinigte Bergbahnen“

2004 - Abriss der Schlepplifte „Kl. Ötscher“ und „Kurvenlift“, Eröffnung der 4Sesselbahn „Ötscherbahn“, Planierung der Halfpipe

2005 - Erweiterung der Beschneiung auf 30 Schneeerzeuger

2004-2006 Erweiterung der Distelpiste

2006 - Abriss der 3er Sesselbahn „Eibenkogl“, Eröffnung der 4er Sesselbahn „Eibenkogl“ und dem SB Restaurant Ötschertreff

2009 - Bau Funpark beim Kälberhalt

2013 - Umgründung in Ötscherlift-Gesellschaft m.b.H.

Schneechaos Hochkar & Ötscher, © Ludwig Fahrnberger

ab 2022

2022 – Seit Februar 2022 Fusionierung der Skigebiete Hochkar und Ötscher
            Firmenänderung „Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH“